|
|
inkl. MWST, plus Versand |
|
ab Lager
|
1 Bewertung (Schnitt 4.18 von 5)
Der Name "Talisker Port Ruighe" bezieht sich auf den alten gälischen Namen für den Handelshafen von Portree auf der Isle of Skye in Schottland. Schottische Händler landeten hier im 19. Jahrhundert und brachten aus Portugal einen damals wenig bekannten süssen Portwein mit. Die Whiskyhersteller auf der Insel erkannten bald, dass die Verwendung der alten Portweinfässer den Geschmack ihrer Produkte verbessern würde, und begannen, ihre Single Malts auf diese Weise zu verfeinern. Talisker hat diese Tradition bis heute beibehalten und stellt nun Port Ruighe vor, einen Whisky, der am Ende seiner Reifung in Portweinfässern verfeinert wird.
Wie schmeckt Talisker Port Ruighe?
Farbe: Dunkles Bernsteingold.
Nase: Ausbalanciert, süss, süsser Rauch, Früchte, reife Pflaumen.
Geschmack: Weich, rauchig, würziger Pfeffer, Torfrauch, Noten von Gewürzen, dunkle Früchte.
Abgang: Lang anhaltend, Kakao, Rauch.
Geschichte
An der zerklüfteten Küste der einzigartigen Isle of Skye, südlich von Dunwagan, direkt am Ufer der Bucht, liegt die charmante Talisker-Brennerei, die in strahlend weissem Licht erstrahlt. Zwei Brüder gründeten die Brauerei im Jahr 1831, doch nach ihrem Tod versuchten unzählige andere, das Geschäft weiterzuführen, doch alle scheiterten. Sie alle scheiterten, bis es schliesslich einem Finanzmanager und einem Wein- und Spirituosenhändler gelang, die Übernahme abzuschliessen. Nach einem Brand im Jahr 1960 wurde die Destillerie in ihrer ursprünglichen Form wieder aufgebaut. Heute ist Talisker Teil der Diageo Spirits Group.